Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Korrekt - hier in MA gibt es sowas ähnliches wie den TÜV bzw. ASU. Allerdings wer sich hier umschaut und sieht, was für Autos noch den sog. "Sticker" kriegen (gilt ein Jahr), merkt, das DAS nicht wirklich deutsche Verhältnisse sind. Wir haben bis dato immer unsere "Mädels" losgeschickt zum Sticker holen: Lächeln und nett ausschauen, Auto rein in die Werkstatt, einmal hupen & Licht anmachen - PERFEKT, neuer Sticker!
Da sieht man mal wieder die Macht der Frauen...
@Gerhard: Woher kriegt man so eine Info mit dem MJ?! An dem "einen der ersten 91er" scheint was dran zu sein, da der Wagen einen Airbag hat (wußte gar nicht, das im 100er dieser Baureihe sowas überhaupt je drin war) und - wenn mein mich noch relativ amateurhaftes Wissen nicht täuscht - nur im letzten Baujahr ein Airbag zu haben war.
Allerdings meinte der Händler, die Airbagkontroll-leuchte würde leuchte (OZ "a typical Audi problem").
JA - ich habe den Händer angerufen. Ihn allerdings schlauerweise nach mehreren seiner Autos gefragt. Erstmal nur um zu checken, ob die website noch aktuell ist. Habe näml. leider net die Zeit, mich 2 Std. ins Auto zu setzen um dann zu sehen, das kein Audi mehr da ist (wie schon 2x passiert). Alle anderen Info kamen von Ihm dann quasi "ungefragt" noch mit dazu...
Nun gut, nochmal danke für die weiteren Beiträge - ich halt Euch auf dem laufenden...
Fahrvergnueger hat geschrieben:Woher kriegt man so eine Info mit dem MJ?! An dem "einen der ersten 91er" scheint was dran zu sein, da der Wagen einen Airbag hat (wußte gar nicht, das im 100er dieser Baureihe sowas überhaupt je drin war) und - wenn mein mich noch relativ amateurhaftes Wissen nicht täuscht - nur im letzten Baujahr ein Airbag zu haben war.
Das Modelljahr ist in der FIN versteckt, das "L" steht für Mj 90, das "N" dahinter ist für Neckarsulm als Herstellort. Deiner ist also danach einer der ersten ´90er, produziert gemäß SerienNr. ca. 9/89.
Das Mj ´91 (ab 8-9/90 gebaut, "M") gab es nur noch als Avant (und auch dann sehr selten), weil 9/90 ja der C4 als Limo eingeführt wurde.
Allerdings: es kann auch sein, dass Deiner (..evtl. zukünftiger) trotzdem erst im Laufe des Jahres irgendwann (auch erst mitte ´90, oder so) endmontiert wurde. Bei mAARks C4 haben wir mal festgestellt, dass der nach FIN auch von ganz zu Anfang eines Mj sein müsste, aber offenbar nur die Teile da "gesammelt und vormontiert" wurden, dann wieder zerlegt, nach (in dem Fall) Süd-Afrika verschifft, und erst ca. n 3/4-Jahr später endgültig zusammengebaut wurde und in den Verkauf kam (hoffe ich habe es richtig wiedergegeben).
Der Airbag im 44er müsste min. seit Frühjahr ´89 im Prinzip verfügbar sein. Hier wurde er aber nur seltenst geordert, am ehesten dann im 20V.
Für Amiland habe ich was im Kopf, dass er ab Mj 90 Serie war.
War da nicht auch was, dass das große Facelift (flache Türgriffe, abgerundetes Cockpit) in Amiland erst später kam, noch nicht Anfang ´88?
Vieleicht ist n Zusammenhang zwischen Einführung Airbag und dem Facelift in Amiland ?
(Christian S. könnte da mehr zu wissen)
Ciao
André
PS: Dein Beitrag scheint irgendwie aus dem eigentlichen Thread gerutscht zu sein
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fahrerairbag war ab Modell '89 bei allen in den USA angebotenen Audis serienmäßig. Davor gab es keinen. Diesen Quatsch mit den automatisch anlegenden Sicherheitsgurten gabs nur bei VW.
Die Airbaglampe sollte max. 10 sec. nach Anlassen des Motors ausgehen. Wenn sie dauerhaft brennt, ist höchstwahrscheinlich der Schleifring im Lenkrad hinüber. Gibts einzeln und kostet nicht die Welt. Allerdings gab es auch mal einen Rückruf, bei dem die Steuergeräte wegen Fehlern gegen neuere getauscht wurden. Das Airbagsteuergerät lässt sich auslesen.
Der Wagen ist Modelljahr '90 - "L" steht für 1990. Schade, denn zum Mj. 91 bekamen die Saugmotoren im Typ44 eine serienmäßige Viergangautomatik mit Wandlerüberbrückung, die grade beim Cruisen gut Sprit spart.
Der Abgastest wird nur alle zwei Jahre oder beim Verkauf eines Autos fällig. Ich weiß nicht, ob es in MA noch diese Waivers gibt - wenn an einem älteren Auto was kaputt ist und die Reparaturkosten einen bestimmten Wert (je nach Alter des Autos bis max. ein paar hundert Dollar) überschreiten gilt das als unzumutbar und man darf mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem fahren. Klasse System, das
André hat geschrieben:
Das Mj ´91 (ab 8-9/90 gebaut, "M") gab es nur noch als Avant (und auch dann sehr selten), weil 9/90 ja der C4 als Limo eingeführt wurde.
In den USA kam das Facelift zusammen mit der Einführung des Typ89 im September '88. Dann wurden die Modelle von "5000" in "100/200" umbenannt. Ab dann wurde auch der Airbag angeboten.
Der Modelljahrgang '91 wurde in Nordamerika noch komplett mit dem Typ44 bestritten, der Wechsel zum C4 erfolgte erst Ende 91 zum Modelljahr 92.
Genauso bei T89 - B4: In Amerika wurde der B4 erst September '92 als '93er Modell eingeführt.
Den 20V gab es in NA ausschließlich als '91er, vorher nicht.
Anonymous hat geschrieben:Der Modelljahrgang '91 wurde in Nordamerika noch komplett mit dem Typ44 bestritten, der Wechsel zum C4 erfolgte erst Ende 91 zum Modelljahr 92.
Aha.
Wurden denn vom 44er ab Herbst 90 noch Stückzahlen verkauft ?
Heute läuft das ja irgendwie umgekehrt, da werden die Modelle zuerst in Amiland eingeführt (Jetta, R-Klasse, M-Klasse, Beetle...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben: Bei mAARks C4 haben wir mal festgestellt, dass der nach FIN auch von ganz zu Anfang eines Mj sein müsste, aber offenbar nur die Teile da "gesammelt und vormontiert" wurden, dann wieder zerlegt, nach (in dem Fall) Süd-Afrika verschifft, und erst ca. n 3/4-Jahr später endgültig zusammengebaut wurde und in den Verkauf kam (hoffe ich habe es richtig wiedergegeben).
Einwandfrei.
Wenn ich Bastians Info lese, dass der C4 in NA erst mit dem 92er MJ (Aug. 2001) eingeführt wurde, frage ich mich, ob das hier in ZA nicht auch der Fall war.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Ja.
Besonders der 20V lief trotz hohem Preis (<$44.000, teurer als der damalige Benchmark Lexus LS 400) sehr gut. Audi hat in den USA im Mj. 1991 12. 283 Autos verkauft:
3.101 Audi 80/90, davon 655 quattros
8.291 Audi 100/200, davon 1.590 turbos und 1.078 quattros.
364 Coupés ('91 nur noch als teure Quattro20V-Version angeboten)
507 V8, davon ca. 65 mit 5-Gang-Handschaltung.
Wersich damals einen Audi gekauft hat, war Überzeugungstäter. Die niedrigen Preise (hohe Rabatte) und die damals einmalig gute Garantie (Audi Advantage, vier Jahre/50.00 Meilen rundum-sorglos-Paket mit Wartung incl., neben den Leasingraten war nur noch Benzin zu zahlen) von Audi in den USA trugen allerdings auch dazu bei - ein vollausgestatteter Audi 200 hat in den USA umgerechnet in DM dank niedrigem Dollarkurs weniger gekostet als bei uns der durchschnittliche 100er.... Das war zwei Jahre später mit dem C4 noch schlimmer, als der Dollar bei DM 1.40 stand.